Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Kreisgruppe Krefeld
Der Paritätische in Krefeld ist der Dachverband und Plattform für rechtlich selbständige, gemeinnützige Vereine und Gesellschaften sowie für Initiativen und Selbsthilfegruppen, die mit ihren Angeboten, Diensten und Einrichtungen vielfältige soziale Hilfen für die Menschen vor Ort bereit halten.
Die Kreisgruppe Krefeld ist eine Gliederung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Nordrhein-Westfalen, der mit seinen Fachbereichen, zentralen Dienstleistungen und verbundenen Unternehmen die Leistungen der Kreisgruppe vielfältig ergänzt.
Bürozeiten:
Mo - Do 9.00 - 16.00 Uhr, Fr 9.00 - 14.00 Uhr
Telefon: 0 21 51 - 96 190 -20, Fax: 0 21 51 - 96 190 22
eMail: kgkrefeld@paritaet-nrw.org
www.krefeld.paritaet-nrw.org
PariMobil gGmbH
Hilfen für Senioren und Menschen mit Behinderungen
Die Entwicklung sozialer Dienstleistungen für Senioren und Menschen mit Behinderungen und deren Umsetzung ist die Aufgabe der PariMobil gGmbH. Die Umsetzung dieser Zielsetzung wird sichtbar durch den Betrieb eines ambulanten Pflegedienstes, einer Tagespflege für Senioren, eines Fahrdienstes für Senioren und Menschen mit Behinderungen und der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen (KoKoBe).
Büro- und Sprechzeiten:
Mo - Do 8.00 - 16.00 Uhr, Fr 8.00 - 14.30 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon: 0 21 51 - 84 333
eMail: info@parimobil.de
www. parimobil.de
Gatherhof - gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbH
Die Gatherhof gGmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband NRW ist Träger des Altenwohn- und Pflegeheims Gatherhof, Ibelskathweg 7 in 47804 Krefeld und des Seniorenwohnhaus Haferkamp, Haferkamp 29 in 47918 Tönisvorst..
Bürozeiten der Verwaltung:
Mo - Do 9.00 - 16.00 Uhr, Fr 9.00 -14.00 Uhr
Mühlenstraße 42, 47798 Krefeld
Telefon: 0 21 51 - 96 193 - 30, Fax: 0 21 51 - 96 193 - 22
Mail: verwaltung@gatherhof-ggmbh.de
www.gatherhof.de
Selbsthilfe-Kontaktstelle Krefeld
Unsere Serviceangebote beinhalten Information, Beratung und Unterstützung zum Thema Selbsthilfe in Krefeld und Umgebung. Sie richten sich an Interessierte, an Selbsthilfegruppen und an Fachleute aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.
Öffnungszeiten:
Di, Mi , Do 9.00 - 12.00 Uhr, Mi 16.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon: 0 21 51 - 96 190 - 25, Fax: 0 21 51 - 96 190 - 22
eMail: selbsthilfe-krefeld@paritaet-nrw.org
www.selbsthilfe-krefeld.de
Krebsberatung Krefeld
Die Krebsberatungsstelle bietet Ihnen persönliche, telefonische und schriftliche Beratung. Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn es darum geht, der Krankheit und ihren Folgen zu begegnen, die Lebensqualität zu steigern und Ihren eigenen Weg zu finden.
In einem Gespräch können Sie herausfinden, wo Ihre Belastung am größten ist und wie Sie Unterstützung bekommen können.
Die Krebsberatung bietet Ihnen
Psychoonkologische und psychosoziale Beratung
Soziale Beratung und Unterstützung
Orientierungshilfen / Information
Telefon: 02151- 96190-55
Telefax: 02151- 96190-54
eMail: krebsberatung-krefeld@paritaet-nrw.org
www.krebsberatung-krefeld.de
Pro Familia Beratungsstelle Krefeld
Wir bieten Information und Beratung bei:
Kontakt:
pro familia e.V.
Mo – Mi 9.00 - 12.30 Uhr· Mi 14.30 – 16.30 Uhr· Do 13.00 – 18 Uhr· Fr 9.00 – 11.00 Uhr
Offene Sprechstunde bei einem Schwangerschaftskonflikt jeden Mittwoch von 9.00 – 11.30 Uhr
Telefon: 02151 / 2 48 34, Fax: 0 21 51/ 2 48 37
eMail: krefeld@profamilia.de
www.profamilia.de
Blinden-Fürsorgeverein e.V.
Information, Beratung und Betreuung von blinden Menschen, hochgradig Sehbehinderten und von Blindheit bedrohten Menschen.
Büro- und Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung
Telefon: 0 21 51 - 50 09 95
eMail: info@blindenverein-krefeld.de
Blinden- und Sehbehindertenverein Krefeld e.V.
Information, Beratung und Betreuung von blinden Menschen, hochgradig Sehbehinderten und von Blindheit betroffenen Menschen.
Unser Team besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitarbeitern, die teilweise speziell geschult sind. Wir setzen uns für Betroffene ein, die unsere Hilfe benötigen. Wir bieten kostenlose und unverbindliche Beratungen für alle an, denen aufgrund von Krankheit, Alter oder sonstigen Schicksalsschlägen der Verlust des Augenlichts droht. Auch Angehörige und Verwandte, die mit einer solch einschneidenden Situation neu konfrontiert werden, sind bei uns willkommen.
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Telefon: 02151-599835· Fax: 02151-756796
www.blinden-sehbehindertenverein-krefeld.de · eMail: bsv-krefeld@gmx.net
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
Ortsvereinigung Krefeld und Umgebung e.V.
Die Ortsvereinigung Krefeld unterstützt Sie durch
Bürozeiten: Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr
(weitere Termine nach Vereinbarung)
Telefon: 0 21 51 - 62 05 08, Fax: 0 21 51 - 62 05 09
eMail: dmsg.krefeld@web.de, www.dmsg-krefeld.de
Deutsche Rheumaliga
Information, Beratung und Therapieangebote für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen
Büro- und Sprechzeiten: Di + Do 10.00 - 12.00 Uhr
Telefon: 02151/6541288
VLN (Verein Linker Niederrhein) Krefeld
Heimatpflege und Wandern
Der VLN Krefeld wurde als Ortsverein Krefeld im Verein Linker Niederrhein e.V. am 19. Januar 1929 gegründet. Er gehört dem Verein Niederrhein e.V. (Hauptverein) als selbständiger Verein an. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Krefeld eingetragen.
Die Liebe zur engeren Heimat wird geweckt und gepflegt. Es werden Fuß- und Radwanderungen durchgeführt. Aber auch Singen und Mundartpflege sind Programm unseres Vereins.
Die aktuellen Wanderungen und Veranstaltungen können dem Wander- und Veranstaltungsplan entnommen werden. Diesen Plan kann man im Internet unter www.vln-krefeld.de einsehen.
Kontaktpersonen:
Vorsitzender Karl-Friedrich Grüter
Barbarastraße 17, 41066 Mönchengladbach
Telefon 02161 96 60 42
Handy 0173 291 74 36
eMail kf.grueter@t-online.de
Geschäftsführerin Irene Rudolph
Elisabethstraße 85 - 47799 Krefeld
Telefon: 02 1 51 - 2 26 81
eMail irene.rudolph.krefeld@freenet.de
Stand: Juli 2010
PME Familienservice GmbH
Sprechzeiten nach Vereinbarung · Telefon 0211-87574100
www.familienservice.de, eMail: duesseldorf@familienservice.de
Rehabilitations- und Behindertensportgemeinschaft Krefeld e.V.
Neben Sport- und Freizeitangeboten (Segeln, Blindenkegeln, Bogenschiessen, Schwimmen und Fußballtennis) für körperbehinderte Menschen, bietet die Sportgemeinschaft auch Rehabilitationssport (Wirbelsäulengymnastik auf der Matte und Wassergymnastik) an.
Nähere Informationen erhalten Sie während der Büro- und Sprechzeiten.
Büro- und Sprechzeiten:
Telefon: 02161 47 93 87
eMail: info@rbsg-krefeld.de
www.rbsg-krefeld.de
BDH e.V, Kreisverband Krefeld
Durch eine Behinderung ist für Betroffene und ihre Angehörigen nichts mehr so, wie es war. In dieser Situation bietet der BDH Bundesverband Rehabilitation medizinische Rehabilitation, Hilfe und Betreuung.
Der BDH tritt für die Interessen aller Menschen mit Behinderung ein. Er ist als gemeinnützige Organisation anerkannt. Besondere Kompetenz hat der BDH auf dem Gebiet neurologischer Erkrankungen. Bundesweit betreibt der BDH sechs moderne Einrichtungen, in denen hochwertige Rehabilitation angeboten wird. Kompetente Hilfe leistet der BDH für seine Mitglieder: Information, Beratung und sozialrechtliche Vertretung in den Bereichen Schwerbehinderten-, Entschädigung- und Sozialversicherungsrecht.
Kontakt:
BDH e.V, Kreisverband Krefeld
Inge Jakowski
Telefon: 0 21 51 - 77 41 80
www.bdh-nrw.de
HPZ Krefeld- Kreis Viersen gGmbH
Frühförderung für die Stadt Krefeld
Die Interdisziplinäre Frühförderung bietet Hilfen bei Auffälligkeiten und Entwicklungsstörungen bei Kindern von 0 bis 6 Jahren in den Bereichen körperliche Entwicklung, kognitive Entwicklung, Wahrnehmung, Sprache und Spiel- und Sozialverhalten an. Sie ist für Kinder zuständig, die sowohl einen heilpädagogischen als auch therapeutischen Förderbedarf haben. Nach einer ausführlichen Eingangsdiagnostik wird der Förderbedarf individuell festgelegt und mit den Eltern besprochen. Danach beginnen die Fördereinheiten in den Disziplinen Heilpädagogik und Ergotherapie und/oder Physiotherapie und/oder Sprachtherapie und/oder Motopädie. Für die Eingangsdiagnostik wird eine einmalige Verordnung des Kinderarztes benötigt.
Telefonzeiten: Mo., Die. u. Fr. von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Ansprechpartner: Anne Katz, Dipl. Soz.päd. Leiterin der Interdisziplinären Frühförderung
www.hpz-krefeld-viersen.de, Telefon: 0 21 51 - 3 69 73 81
eMail: iff.krefeld@hpzkrefeld.de, www.hpz-krefeld-viersen.de
Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote
für Menschen mit geistiger und/oder Mehrfachbehinderungen
Die KoKoBe Krefeld versteht sich als Anlaufstelle für Menschen mit Behinderungen, ihren Angehörigen und Bezugspersonen, sowie für ihre gesetzlichen Betreuer und andere Fachkräfte aus Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe, wenn es um Fragen zum Wohnen und zur Freizeit oder auch um allgemeine Beratung geht.
Kontakt:
KoKoBe Krefeld
Sprechzeiten:
Mo-Do 10.00 - 14.00 Uhr, 16.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon: 0 21 51 - 3 60 37 54
Telefax: 0 21 51 - 5 68 01 43
eMail: info@kokobe-krefeld.de
www.kokobe-krefeld.de
sci:moers gGmbH
Die sci:moers gGmbH - Gesellschaft für Einrichtungen und Betriebe sozialer Arbeit ist ein als gemeinnützig anerkannter Träger und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Die Fachstelle für Gemeinwohlarbeit in Krefeld übernimmt die Vermittlung interessierter Teilnehmer in die ca. 50 Einsatzstellen öffentlicher Arbeitsgelegenheiten in Krefeld. Träger der Einsatzstellen sind in der Regel paritätischen Mitgliedsorganisationen, aber auch Kindergärten und Altenheime und andere soziale Einirchtungen konfessioneller und anderer gemeinnütziger Träger.
Kontakt:
Fachstelle für Gemeinwohlarbeit
Büro- und Sprechzeiten
Telefon: 0 21 51 - 5 69 65 70
Telefax: 0 21 51 - 5 69 69 90
eMail: gwa-krefeld@sci-moers.de
www.sci-moers.de